FAQ - Häufigste Fragen für Mindfulness Mentoring

Mindfulness Mentoring ist eine grossartige Möglichkeit, um zu mehr Präsenz, innerer Klarheit und Gelassenheit zu gelangen. In meinem Mindfulness Mentoring kombiniere ich all meine Fähigkeiten, um dich individuell zu unterstützen und voll und ganz auf deine Bedürfnisse einzugehen. Sei dieses Mentoring online oder vor Ort in Zug (Raum Zentralschweiz) - in 5-15 Sitzungen lernst du, wie du mehr Achtsamkeit einfach in deinen Alltag einbaust. Dies führt zu einem persönlichen Transformationsprozess durch alltagsnahe, praktische Übungen, die ich dir in regelmässigen Sitzungen zeige. Diese individuelle Begleitung führt zu raschem innerem Wachstum, einem positiven Lebenswandel und besserem Stressmanagement.

Doch mit welchen Fragen kommen Interessenten oft auf mich zu?

Ich habe dir die wichtigsten Antworten auf die häufigsten Fragen (FAQ’s) hier zusammengestellt:

FAQ für Mindfulness Mentoring

1. Was ist Mindfulness Mentoring?

Mindfulness Mentoring ist eine Praxis, bei der du durch bewusste Achtsamkeit und Präsenz darin unterstützt wirst, mehr Gelassenheit, Klarheit und Kreativität in deinem Alltag zu finden. In den 5-15 Sitzungen lernst du, wie du Achtsamkeitstechniken, wie Atemübungen, kurze Meditationen und Körperübungen wie Yoga gezielt einsetzen kannst, um mit stressigen Situationen besser umzugehen, deinen Fokus zu steigern und eine tiefere Verbindung zu dir selbst aufzubauen.

Wie gehe ich in den 60min Mindfulness Mentoring Sessions individuell auf deine Bedürfnisse ein?

In der ersten Sitzung legen wir den Schwerpunkt und schauen wir uns deine Bedürfnisse in Sachen Beruf, Beziehungen, Stress, Schlaf und Lebensweg an. Danach stelle ich dir einen Plan zusammen, in welchem ich dich mit folgenden Fähigkeiten unterstütze: Achtsamkeitsübungen (Mindfulness), Meditation, Atemübungen (Breathwork), Human Design, Yoga Nidra (Tiefenentspannung), Yoga.

2. Wie unterscheidet sich Mindfulness Mentoring von Meditation?

Während Meditation ein wichtiger Bestandteil von Mindfulness ist, umfasst Mindfulness Mentoring weit mehr als nur das stille Sitzen und Meditieren. Es geht darum, Achtsamkeit in deinen Alltag zu integrieren – sei es im Umgang mit Stress, bei schwierigen Entscheidungen oder in zwischenmenschlichen Beziehungen. In den Sitzungen wirst du konkrete Techniken lernen, um achtsamer zu leben, und du bekommst die Unterstützung, die du benötigst, um diese Praxis langfristig in dein Leben zu integrieren.

Meistens starten wir im Mindfulness Mentoring mit der achtsamen Atmung. Die Atmung ist die Brücke zwischen Körper und Geist und kann in kurzer Zeit zu enormen Resultaten führen. In nur wenigen Atemzügen & mit einfachen Atemtechniken ist es möglich leistungsfähiger und kreativer im Job zu agieren, empathisch und präsent in Gesprächen zu sein, entspannt am Familientisch beim Abendessen zu sitzen und erholsamen Schlaf zu geniessen.

3. Wie läuft eine Mindfulness Mentoring-Sitzung ab?

In einer typischen Mindfulness Mentoring-Sitzung gehen wir gemeinsam durch die Herausforderungen, denen du im Alltag begegnest. Wir setzen bewusst Achtsamkeitstechniken ein, die dir helfen, dich zu zentrieren, und ich unterstütze dich dabei, mehr Präsenz in deinem Leben zu entwickeln. Je nach Bedarf arbeite ich mit verschiedenen Tools wie Atemtechniken, Meditation, Reflektion und einfachen Übungen, die du in deinen Alltag integrieren kannst.

Eine Mindfulness Mentoring Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten und kann online oder vor Ort in Zug (Zentralschweiz) in meiner Praxis gebucht werden.

4. Was kann ich durch Mindfulness Mentoring erreichen?

Mindfulness Mentoring hilft dir dabei, mit mehr Gelassenheit, Kreativität und Klarheit durch den Alltag zu gehen. Du wirst lernen, wie du:

  • Stress und negative Gedankenmuster besser loslässt

  • Dich selbst und andere mit mehr Mitgefühl und Verständnis wahrnimmst

  • Dein inneres Gleichgewicht in herausfordernden Situationen bewahrst

  • Bewusster Entscheidungen triffst und im Hier-und-Jetzt lebst

  • Deine Achtsamkeit so stärkst, dass du inneren Frieden und Zuversicht findest

  • Dich im Alltag besser abgrenzen und in herausfordernden Situationen bei dir bleibst

  • Dein inneres Gedankenkarussel beruhigst

  • Durch das Wahrnehmen deiner inneren Stimme neue Ideen, kreativere Lösungsansätze findest und durch tiefe Erkenntnisse persönlich wächst

5. Ist Mindfulness Mentoring für mich geeignet?

Die Methoden, Übungen und Ansätze, die du im Mindfulness Mentoring lernst, sind besonders effektiv, wenn du auf der Suche nach innovativen Lösungen oder einer frischen Perspektive für Herausforderungen bist. Falls du Interesse hast, neue Strategien für deine persönliche oder berufliche Weiterentwicklung zu entdecken, könnte das Mindfulness Mentoring wertvoll für deine persönliches Wachstum sein.

Ich arbeite im Mindfulness Mentoring mit den unterschiedlichensten Kunden zusammen.

Seien es Mamas, die etwas für sich selbst tun wollen, etwas das ihre Seele nährt, sie zurück zu sich und ins innere Gleichgewicht führt.

Seien es vielbeschäftigte Menschen, die sich durch endlose Berufsanforderungen mentale überlastet fühlen und sich Methoden wünschen, um Abends besser abzuschalten und schlafen zu können.

Egal, ob du privat oder beruflich Unterstützung benötigst, durch Achtsamkeit kannst du in jedem Lebensbereich mehr Klarheit und Ruhe finden.

6. Was sind die Vorteile von Mindfulness Mentoring?

  • Stressbewältigung: Du lernst, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und dich schneller regenerierst.

  • Mehr Fokus: Durch Achtsamkeit entwickelst du die Fähigkeit, dich besser zu konzentrieren und deine Aufmerksamkeit zu steuern. Diese gesteigerte Präsenz macht dich leistungsfähiger, aber auch besser in zwischenmenschlichen Beziehungen.

  • Mehr Selbstverständnis: Du wirst bewusster in deiner Wahrnehmung und kannst die tieferen Bedürfnisse und Gefühle in dir erkennen.

  • Verbesserte Beziehungen: Achtsamkeit hilft dir, mit mehr Mitgefühl auf andere zuzugehen und Konflikte gelassener zu lösen.

  • Weniger Grübeln: Du wirst lernen, dich nicht mehr in negativen Gedankenspiralen zu verlieren, sondern die Kontrolle über deine geistige Gesundheit zurückzugewinnen.

7. Wie lange dauert eine Mindfulness Mentoring-Sitzung?

In der Regel dauert eine Mindfulness Mentoring-Sitzung etwa 60 Minuten und finden online oder vor Ort in meiner Praxis in Zug (Raum Zentralschweiz) statt. Die Sitzungen sind so strukturiert, dass du individuell unterstützt wirst und die Achtsamkeitstechniken in deinem eigenen Tempo erlernen kannst.

8. Wie viele Sitzungen benötige ich?

Die Anzahl der Sitzungen hängt von deinen Zielen und Bedürfnissen ab. Manche Menschen merken schon nach wenigen Sitzungen eine spürbare Veränderung, während andere längere Begleitung wünschen, um tiefere Themen zu bearbeiten. In einem ersten Gespräch können wir gemeinsam herausfinden, wie viele Sitzungen für dich sinnvoll sind und welche Frequenz am besten zu deinem Leben passt. Meine Packete starten bei 5 Sitzungen. Es gibt 5er, 10er und 15er Packete. Die meisten starten mit 5 - 10 Sitzungen und verlängern bei Bedarf mit weiteren Sitzungen.

9. Kann ich Mindfulness auch alleine praktizieren?

Ja, du kannst alle Achtsamkeitstechniken, die wir im Mentoring erarbeiten, selbstständig in deinem Alltag anwenden. Das Ziel von Mindfulness Mentoring ist es, dir Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen du eigenständig mehr Präsenz und Achtsamkeit in dein Leben integrieren kannst. Ich werde dich während des gesamten Prozesses unterstützen, damit du das Gelernte nachhaltig umsetzen kannst. Je mehr du selber dran bleibst, desto schneller wirst du die positiven Veränderungen in deinem Leben spüren und wahrnehmen.

10. Wie buche ich eine Mindfulness Mentoring-Sitzung?

Du kannst eine erste Sitzung ganz einfach über meine Website buchen. Wähle einfach das gewünschte Packet und fülle das Formular aus. Danach melde ich mich bei dir und wir finden einen passenden ersten Termin.

Falls du Fragen zu den Sitzungen hast oder nicht sicher bist, welches Angebot für dich am besten geeignet ist, kannst du dich gerne für ein kostenloses Kennenlern-Gespräch melden. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!

11. Ist Mindfulness Mentoring nur für Einzelpersonen oder auch für Gruppen/Firmen geeignet?

Mindfulness Mentoring biete ich sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen oder Unternehmen an.

Für Firmen entwickle ich massgeschneiderte Programme, die das Wohlbefinden und die Achtsamkeit am Arbeitsplatz fördern, den Stressabbau unterstützen und die Zusammenarbeit im Team verbessern.

Wenn du Interesse an einem Gruppenangebot oder einer Firmenbetreuung hast, kontaktiere mich gerne, um mehr darüber zu erfahren.

12. Was brauche ich, um mit Mindfulness Mentoring zu beginnen?

Alles, was du brauchst, ist eine offene Haltung und die Bereitschaft, dich auf den Prozess der Achtsamkeit einzulassen. Du musst keine Vorkenntnisse haben, mir jedoch etwas Vertrauensvorschuss entgegen bringen. Wir gehen gemeinsam durch die Schritte, die für dich und deine Lebenssituation sinnvoll sind. Der wichtigste Aspekt ist, dass du bereit bist, in dich selbst zu investieren und dein Leben mit mehr Präsenz und Gelassenheit zu gestalten.

Mehr zum Mindfulness Mentoring Angebot und den verschiedenen Packeten findest du HIER.

Möchtest du herausfinden, ob eine Zusammenarbeit der optimale, nächste Schritt für dich ist?
Buche gerne ein kostenloses Kennenlern-Gespräch HIER.

Previous
Previous

FAQ - Häufigste Fragen zu Breathwork

Next
Next

Praxisraum zur Untermiete